Zum Inhalt springen

Erinnerungsgottesdienst:Wenn das Erinnern zu aufkeimender Hoffnung wird...

IMG_0524_Erinnerungsgottesdienst
Bereits zum dritten Mal fand am 26.03.2025 in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Erinnerungsgottesdienst für die Angehörigen verstorbener Menschen aus unserer Gemeinde statt.
Datum:
8. Apr. 2025
Von:
Verena Rhein
IMG_0517_Erinnerungsgottesdienst

Der Einladung waren viele gefolgt - in einer Zeit, in der der Verlust eines geliebten Menschen häufig mit einer Vielzahl schwerer Gefühle wie Schmerz, Trauer und Verzweiflung einhergeht - bot dieser Gottesdienst einen symbolischen Moment des Loslassens und der inneren Erneuerung.
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht immer wieder ein kraftvolles Symbol: ein Stein, der für all das Schwere steht, das die Trauernden mit sich tragen.

Wenn die Trauernden diesen Stein im Gottesdienst dann nach vorne bringen, setzen sie ein Zeichen des Loslassens. Das Erlebte und das, was den Schmerz verursacht hat, kann symbolisch abgegeben und vor Gott abgelegt werden. Es ist eine Geste, die den Raum öffnet, um sich von der Last der Trauer zu befreien und Raum für Heilung zu schaffen.
Nach dem Ablegen des Steins folgt immer eine Geste der Hoffnung: Das Entzünden eines Lichts für jeden einzelnen Verstorbenen.

Das Licht symbolisiert den Weg aus der Dunkelheit der Trauer und der Verzweiflung in die Zukunft, in der wieder Raum für Freude und Lebensmut entstehen kann.

Außerdem haben die Anwesenden mit einer besonderen Blumensamen-Karte ein Stück Hoffnung geschenkt bekommen, denn schon Jesus sagte uns zu, die „Hoffnung ist eine Blume voller Zuversicht und Vertrauen“.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Erinnerungsgottesdienstes, den die Teilnehmenden auch dieses Mal wieder spüren durften, ist der Moment der Gemeinschaft. Während der Verlust oft als sehr persönliches und einsames Erlebnis wahrgenommen wird, gab der Gottesdienst den Angehörigen die Gelegenheit, in einem sicheren Raum zusammenzukommen. Sie konnten ihre Gefühle teilen, sich gegenseitig stützen und sich als Teil einer größeren Gemeinschaft von Trauernden erfahren.

Nicht zuletzt war es dann auch wieder schön über die lieben von uns gegangenen Menschen bei einem kühlen Getränk und ein paar Snacks ins Gespräch miteinander zu kommen und die ein oder andere Anekdote mit einem Schmunzeln zu erzählen.

Über die Nachfrage, ob es das nun öfters gibt, haben wir uns sehr gefreut und wir können bestätigen, der nächste Termin steht schon fest.

Seien Sie herzlich willkommen am Mittwoch, dem 24.09.2025 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Wegberg.