KATHO on Tour!:Eine unvergessliche Berlinfahrt

Unser Programm war voller Highlights und unvergesslicher Momente. Ein kurzer Halt an der Berliner Mauer am Checkpoint Charlie gab uns einen ersten Eindruck von der Vergangenheit Berlins – ein bewegender Ort, der die Geschichte der Teilung lebendig werden ließ. Die Führung zum Thema „Flucht macht erfinderisch“ war zwar nur kurz, doch sie hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Ein echtes Highlight war das Planspiel beim Bundesrat, bei dem wir in die Rolle von Gesetzgebern schlüpften. Mit viel Spaß und Engagement diskutierten wir über das Verbot von Kurzstreckenflügen und lernten dabei, wie Gesetze entstehen und beschlossen werden. Das war spannend und lehrreich zugleich!
Der Besuch im Deutschen Bundestag war beeindruckend: Wir konnten die imposante Architektur bewundern und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Politik. Ein nächstes Highlight für alle, die sich für Demokratie und Gesellschaft interessieren.
Auf den Spuren der Berliner Unterwelten besuchten wir einen echten Bunker und wagten das Abenteuer des Berliner Dungeons. Bei diesem Erlebnis tauchten wir in die dunkle Geschichte der Stadt ein.
Besonders bewegend war der Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen. Der Besuch der Gedenkstätte hat uns tief bewegt und uns die dunklen Kapitel unserer Geschichte auf eine Weise vor Augen geführt, die uns noch lange im Herzen nachhallen wird. Ebenfalls zum nachdenken angeregt wurden wir durch den Besuch des jüdischen Museums und dem darauf folgenden Besuch des Mahnmal für die ermordeten Juden Europas.
Natürlich durfte auch die berühmte East Side Gallery und das Brandenburger Tor nicht fehlen – Symbole für Freiheit, Frieden und die bewegte Geschichte Berlins.
Die Reise war geprägt von intensiven Eindrücken, neuen Erkenntnissen und gemeinsamen Erlebnissen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Es war eine Fahrt voller Inspiration, Lernen und Spaß – eine Erfahrung, die uns alle bereichert hat. Und eine Fahrt die viele neue Wege offenbart hat