Ostern 2025 - mit Bilderstrecke:Gemeinsam unterwegs: Jugendliche gestalten die Kartage

Gründonnerstag: Jesu Dasein für alle Menschen
Am Gründonnerstag versammelten sich die Jugendlichen zuerst zum gemeinsam Brot backen. Wie das Volk Israel damals, so haben auch gemeinsam ungesäuertes Brot gebacken. Anschließend kamen alle zur Feier des Letzten Abendmahls in der St. vincentius zusammen. In seiner Predigt stellte Kaplan André Vogelsberg die Fußwaschung Jesu in den Mittelpunkt. Jesus wusch jedem seiner Jünger die Füße, ohne Unterschied zu machen. Er ist da für alle Menschen, unabhängig von Fehlern oder Entscheidungen. Dieses Zeichen wurde erfahrbar, als Kaplan Vogelsberg im Gottesdienst Jugendlichen die Füße wusch.
Nach der Liturgie zog die Gruppe mit Impulsen und Gesang zur Kapelle St. Mariä Himmelfahrt in Holtum. Dabei hielt das schlechte Wetter niemanden ab. In Holtum entzündeten die Jugendlichen Kerzen bei der Muttergottes. Nach ihrer Rückkehr ins Vincentiushaus stärkten sie sich bei warmen Suppe. Anschließend gestalteten die Jugendlichen eigene Osterkerzen.
Die musikalische Gestaltung des Gründonnerstags übernahm Tobias Pastwa, der auch den Gottesdienst am Karfreitag musikalisch prägte. Mit seiner Musik schuf Tobias Pastwa Räume für Stille, Gebet und zum Nachdenken. Seine Begleitung verlieh den Gottesdiensten an Gründonnerstag und Karfreitag eine besondere Atmosphäre. Ein herzlicher Dank gilt ihm für sein Engagement.
Karfreitag: Leidensweg und persönliche Hoffnungen
Am Karfreitag stand der Kreuzweg im Mittelpunkt. Bilder setzten thematische Schwerpunkte und luden die Jugendlichen ein, eigene Erfahrungen mit Angst, Hoffnung und Vertrauen mit dem Weg Jesu in Verbindung zu bringen. Während des Gottesdienstes schrieben die Jugendlichen persönliche Bitten auf kleine Zettel und legten sie am Kreuz nieder. Diese Zettel wurden später beim Osterfeuer in Wegberg verbrannt. Im Anschluss gestalteten die Jugendlichen im Vincentiushaus eigene Kreuze als bleibende Zeichen.
Osternacht: Jugendliche gestalten Kirche
Am Karsamstag bereitete sich die Gruppe auf die Osternacht der gesamten Pfarrei in der Kirche St. Peter und Paul in Wegberg vor. Jugendliche trugen eine Lesung in verteilten Rollen vor, formulierten eigene Fürbitten und brachten sich so aktiv in die Feier der ganzen Gemeinde ein.
Dass sich so viele Jugendliche in dieser Zeit bewusst auf den Weg gemacht und die Kar- und Ostertage miterlebt haben, zeigt: Glauben bleibt lebendig, wo Menschen bereit sind, sich einzubringen und Gemeinschaft zu gestalten.