Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Pfarrei St. Martin Wegberg
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Veranstaltungen
Nachrichten
Gottesdienste
Martin on Tour.s
Auf ein Wort
Heute bei dir
Stellenangebote
Pfarrbriefe
Newsletter
Glauben leben
Lebensstationen
Taufe
KommMa! (Erstkommunion)
Erstkommunion 2025
Erstkommunion 2026
Aktuelles & Rückblicke
Fragen & Antworten
Bilder & Einblicke
Schule
Firmung
Aktuelles & Rückblicke
Fragen & Antworten
Bilder & Einblicke
Hochzeit
Buße und Versöhnung
Kranke und Sterbende begleiten
Krankenkommunion
Krankensalbung
Krankensegen
Sterbesegen
Tod und Trauer
Letzte Hilfe
Wallfahrten
Kevelaer
Trier
Holtumer Oktav
Über uns
Pfarrei St. Martin
Pfarrbüros
Pastoralteam
GdG-Rat
Kirchenvorstand
Fördervereine
Interne Meldestelle
Prävention
Redaktion
Orte
Kirchen & Kapellen
St. Peter und Paul, Wegberg
St. Adelgundis, Arsbeck
St. Vincentius, Beeck
St. Rochus, Dalheim-Rödgen
Zur Heiligen Familie, Klinkum
St. Maternus, Merbeck
St. Rochus, Rath-Anhoven
St. Mariä Himmelfahrt, Rickelrath
Heilig Geist, Tüschenbroich
St. Johann Baptist, Wildenrath
Kapellen
Kindertagesstätten
Übersicht
Kindergarten St. Vincentius Beeck
Kindergarten Dalheim-Rödgen
Kindergarten Rabennest Harbeck
Kindergarten St. Rochus Rath-Anhoven
Tageseinrichtung St. Peter und Paul Wegberg
Tageseinrichtung St. Johannes Baptist Wildenrath
Gemeinschaftsorte
Kloster Wegberg
Jugendzentrum "KATHO"
Büchereien
Pfarrheime
Ökumene
Gruppen & Angebote
Messdiener
Sternsinger
Kirchenchöre
Schützenbruderschaften
Frauengemeinschaften
DPSG
Begegnung
Sankt Martin HILFT
Wer wir sind
Ich brauche Hilfe
Ich möchte helfen
Ich möchte spenden
Kleiderkammer
Wegberger Tisch
Aktuelles & Rückblicke
Suche
Los
Auf ein Wort mit Pastor
© Pfarrei Sankt Martin
Ostern 2024
:
„Sej a Mensch!“ - „Sei ein Mensch!“
12. März 2024
Einer der berührendsten Momente in letzter Zeit war für mich die Rede des bekannten Sportjournalisten Marcel Reif, Sohn eines Holocaust-Überlebenden, die er anl. der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus Ende Januar im „höchsten deutschen Haus“, dem Bundestag, gehalten hat. Die Art und Weise, wie er von seinem Vater und dessen Vermächtnis erzählt hat, und die dadurch entstandene Stimmung hat mich zu Tränen gerührt. Ich weiß nicht genau warum, aber ich war emotional überwältigt, und damit war ich nicht alleine.
mehr +
© Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
März 2024
:
Vom Zuhören und gehört werden
1. März 2024
Wussten Sie, dass es einen Welttag des Hörens gibt, der jedes Jahr am 3. März begangen wird? Ziel dieses Gedenktages ist, die Menschen weltweit für Vorsorge und Versorgung unseres Gehörs sensibel zu machen, damit Schwerhörigkeit bis hin zur Gehörlosigkeit vorgebeugt bzw. entsprechend behandelt werden kann.
mehr +
© Von Parlamentarischer Rat - Bundesgesetzblatt I, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3484981
Menschlich ist, wenn man die Würde des anderen Menschen anerkennt und danach handelt.
:
Die Würde des Menschen ist unantastbar
12. Feb. 2024
Das Bewusstsein für die Unantastbarkeit der Würde eines jeden Einzelnen scheint in unserer Zeit immer mehr zu verblassen.
mehr +
© Bild: Peter Weidemann (Foto) / Dani Karavan (Kunstwerk) In: Pfarrbriefservice.de
Februar 2024
:
Gegen das Vergessen!
1. Feb. 2024
Das menschliche Denken tendiert dazu, zu vereinfachen. Um die Komplexität der Welt schnell erfassbar zu machen, werden Kategorien (Schuladen) gebildet und Wahrnehmungen und Beobachtungen diesen Kategorien zugeordnet. Und welche Kategorien wir bilden, ist erlernt und nicht einfach gegeben.
mehr +
© Dietmar Rabich / Wikimedia Commons / „Münster, St.-Lamberti-Kirche, Portal Wurzel Jesse, Glaskunstwerk L’Or -- 2022 -- 1380“ / CC BY-SA 4.0
Evangelium (lateinisch "euangelium", altgriechisch "euangélion", deutsch "Gute Nachricht" oder "Frohe Botschaft"
:
εὐαγγέλιον
7. Jan. 2024
Am liebsten will ich gar nichts mehr davon hören… sagen die einen. Andere sagen, etwas abgemildert, Nachrichten sind mir wichtig, aber ich begrenze die Anzahl, sonst werde ich kirre. Zwei mögliche Reaktionen auf die „Dauerbeschallung“ mit schlechten Nachrichten zu Krisen in allen möglichen Varianten. Irgendwas ist immer.
mehr +
© Bild: Christian Schmitt In: Pfarrbriefservice.de
Januar 2024
:
Gottes Segen fürs neue Jahr!
1. Jan. 2024
Rausgehen und für gute Nachrichten sorgen – wissen Sie, wer das macht bei uns in diesen Tagen? Ein ganzer Schwarm von Sternsingern, große und kleine. Als Gesegnete bringen sie den Segen Gottes – die gute Nachricht – in die Häuser, dort oft schon in Vorfreude ungeduldig erwartet. Und mit ihrem Tun bewirken sie viel Segen – für andere Kinder, die Hilfe dringend brauchen. Und die Sternsinger freuen sich und fühlen sich bestärkt, wenn Sie sie gut in Empfang nehmen.
mehr +
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!