Spendenkonto Sankt Martin HILFT:
Volksbank Mönchengladbach
IBAN: DE16 3106 0517 7120 0111 16
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Wegberg.
+ + + + + + + +
Aktuelles & Rückblicke:
- 24.07.2022: Ausflug “Mondo Verde” mit ukrainischen Flüchtlingskindern – HIER
- 18.07.2022: Spendenübergabe in Wegberg: Erlös aus Benefizkonzert fließt in die Ukraine-Hilfe (RP-Online-Artikel) – HIER
- Sommer 2022: Ferienfreizeit in der Eifel – HIER
- Januar 2019: Sankt Martin HILFT – Spendenübergabe aus der Aktion “Herz zeigen” bei dm Wegberg – HIER
- 18. Dezember 2018: Sankt Martin HILFT – Wunschweihnachtsbaum Rückblick – HIER
- 10. Dezember 2018: Sankt Martin HILFT – Nikolausfeier – HIER
- 11. November 2018: Sankt Martin HILFT und der “Wunschweihnachtsbaum” – HIER
- 2018: Sommerferien-Freizeit Rursee; ein Rückblick – HIER
- 10.12.2017: Besuch vom Nikolaus beim Ausflug zum Abenteuerspielplatz “Fridolino” für Kinder – HIER
- 24.11.2017: Giving-Friday bei dm – Spendenübergabe & Rückblick – HIER
- 04.11.2016: Flüchtlingshilfe der Pfarrei dankt ehrenamtl. Helfern mit Martinsgansessen – HIER
- 03.03.2016: Flüchtlingshilfe beim Bundesligaspiel Borussia MG vs. VfB – HIER
- 03.2016: Bericht aus dem März-Pfarrbrief; Rück- und Ausblick – HIER
- 12.12.2015: Weihnachtsfeier mit den Flüchtlingen – HIER ; viele weitere Fotos – HIER
- 04.12.2015: Kommunionkinder aus Dalheim besuchen Kinder der Flüchtlingsfamilien in Tüschenbroich – HIER ; viele weitere Fotos – HIER
- Ein Bericht über die ersten Projekte der Flüchtlingshilfe – HIER
+ + + + + + + +
Von:
PGR St. Martin, Hedwig Klein
entnommen aus dem Pfarrbrief “April 2015”
St. Martin nimmt sich der Flüchtlingshilfe an
Die „ Flüchtlingsströme“ insbesondere in den letzten Monaten, die Information der Medien, dass in Petersholz im Herbst 2015 eine „Zentrale Aufnahmestelle“ für Flüchtlinge eingerichtet werden soll und die Tatsache, dass die Stadt Wegberg an der Nordstr. (Heiderstr. ) in Arsbeck seit Jahren Asylanten betreut, waren für den Pfarrgemeinderat Sankt Martin Gründe genug, sich umfassend über das Thema zu informieren.
In mehreren Sitzungen stand deshalb die „Flüchtlingshilfe“ auf der Tagesordnung . Der PGR hat sich zunächst umfassend durch die Verwaltung der Stadt Wegberg informieren lassen und auch Hinweise des Bistums Aachen und des Katholikenrates besprochen. Von Anfang an war es sein Ziel, notwendige Hilfe zu koordinieren, damit sie gezielt eingesetzt werden kann und dauerhaft gewährleistet bleibt.
Zunächst galt es deshalb, Frauen und Männer in der Pfarrei zu finden, die sich vorstellen konnten, das Amt eines „Koordinators/einer Koordinatorin“ in Sachen „Flüchtlingsarbeit“ ehrenamtlich zu übernehmen. Diese Suche war erfolgreich: Koordinator ist Herr Willibert Jansen aus Arsbeck; vertreten wird er durch Herrn René Brockers aus Wegberg. Herr Kaplan Michael Marx vertritt Herrn Pfarrer Tran in Flüchtlingsangelegenheiten.
Mit diesen Entscheidungen ist ein erster wichtiger Schritt getan. Von jetzt an geht es darum, innerhalb der Pfarrei Frauen und Männer zu finden, die Flüchtlingsarbeit durch ganz konkrete persönliche Hilfe leisten wollen. Sie können sich ab sofort unter folgender Adresse melden: fluechtlingshilfe [at] SanktMartinWegberg.de und angeben, wie sie helfen wollen (z.B. sprachliche Unterstützung und Förderung, Hilfe bei Behördengängen, Freizeitangebote für Bewohner/Innen des Asylantenheimes, usw. )
Herr Jansen – als Koordinator – erfasst alle Angaben, nimmt mit den Personen Kontakt auf bzw. vermittelt sie entsprechend – übrigens immer in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Wegberg.
Darüber hinaus möchte der PGR auch – bei besonderen Anlässen – Kollekten für die Flüchtlingsarbeit „vor Ort“ durchführen, um ggf. auch finanzielle Unterstützung leisten zu können. Die Firmlinge der Pfarrei Sankt Martin haben z.B. im Rahmen ihrer Vorbereitung einen „Sponsorwalk“ gemacht; je die Hälfte der „erlaufenen Beträge“ wird der Flüchtlingshilfe bzw. dem FV Abbe George für die Kinder- und Krankenstation in Magara zur Verfügung gestellt.